Herzlich willkommen!
Innovativ, integrativ, international – drei Attribute, die dem neuen Gebäudekomplex der Jugendherberge Bayreuth ein neues in Bayern bislang einzigartiges Flair geben. In 45 Zimmern mit Platz für 180 Gäste und modernen, einladenden öffentlichen Gästebereichen definiert der Landesverband Bayern eine neue Aufenthaltsqualität.
Musikalisches Flair in Bayreuth. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in der einzigartigen Atmosphäre der DJH Jugendherberge in der Wagnerstadt. Der 2017 eröffnete Gebäudekomplex der Jugendherberge ist größtenteils behindertenfreundlich gestaltet und barrierefrei. 14 Zimmer wurden im Hinblick auf die Anforderungen von Gästen mit Behinderung konzipiert. Damit bietet unser Haus auch Gästen mit körperlichen Einschränkungen einen hohen Komfort. Das macht unsere Integrationsjugendherberge einzigartig in Bayern.
Von unserer Jugendherberge aus erreicht man schnell die Sehenswürdigkeiten der Stadt wie das Markgräfliche Opernhaus, das Neue Schloss und das Festspielhaus. Wer Natur liebt, für den ist die Herberge Ausgangspunkt für Ausflüge ins Fichtelgebirge und die Fränkische Schweiz.
Freuen Sie sich auch auf das Areal rund um die Jugendherberge, in dem ein Multifunktionsfeld und zahlreiche Grünflächen gerade in den warmen Sommermonaten blühende Oasen in der Wagnerstadt Bayreuth schaffen.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es sind zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung vorhanden.
- In 500 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Kreuzsteinbad.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über eine Rampe oder einen Aufzug zugänglich.
- Es liegen keine Neigungen von mehr als 6 % vor.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit.
- Der Rezeptionstresen ist 81 cm hoch.
- Es sind 14 barrierefrei konzipierte Zimmer vorhanden.
- Das WC auf den Zimmern A 0.04 und A 0.07 ist von einer Seite aus anfahrbar (mindestens 80 cm). Es ist ein klappbarer Haltegriff auf der nicht anfahrbaren Seite des WCs vorhanden.
- Das WC auf dem Zimmer A 0.08 ist beidseitig anfahrbar (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist unterfahrbar und der Spiegel im Stehen und Sitzen einsehbar.
- Der Zugang zur Dusche erfolgt schwellenlos. Ein Haltegriff und ein Duschstuhl sind vorhanden.
- Im Speiseraum sind Tische vorhanden, die max. 80 cm hoch und in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm unterfahrbar sind.
- Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Bei einem akustischen Alarm (z.B. Feueralarm) erscheint ein optisch wahrnehmbares Blitz- oder Blinksignal in folgenden Bereichen: in den zwei öffentlichen WCs und in den Zimmern in Flur A im EG.
- Es gibt eine induktive Höranlage in den Tagungsräumen Prag 6, La Spezia und Annecy.
- Im Aufzug wird ein abgehender Notruf optisch bestätigt.
- In den erhobenen Zimmern ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt.
- W-LAN steht zur Verfügung.
- Informationen zur Orientierung sind in Schriftform verfügbar.
- Im Speiseraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Es gibt Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für blinde Menschen“.
Einzelne Bereiche erfüllen weitere Qualitätskriterien für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen.
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
- Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird im Aufzug durch Sprache angesagt.
- Treppen weisen mindestens an der ersten und letzten Stufe visuell kontrastreiche Kanten auf.
- Treppen weisen meist einen Handlauf auf.
- Die Schrift der Speisekarte ist schnörkellos und visuell kontrastreich gestaltet.
- Informationen sind nicht in Relief- oder Brailleschrift verfügbar.
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Der Name der Jugendherberge ist am Eingang von außen klar erkennbar.
- Das Ziel des Weges ist in Sichtweite.
- Es sind keine Informationen in Leichter Sprache vorhanden.
- Es ist keine Speisekarte vorhanden. Die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert.
Prüfbericht:
Download als PDF
Zertifiziert im Zeitraum:
November 2025 - Oktober 2028
Bildergalerie
Adresse & Kontakt
Jugendherberge Bayreuth
Universitätsstraße 28
95447 Bayreuth
2
Telefonnummer:+49 921 764380
Faxnummer:+49 921 7643820
E-Mail-Adresse:bayreuth@jugendherberge.de
Website:https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bayreuth-765/portraet/
Partner & Lizenznehmer
Bayern Tourismus Marketing GmbH