Reisen für Alle - Deutschland barrierefrei erleben

SWT Arena Trier

Trier

Herzlich willkommen!

Ob Die Ärzte, Cro oder The Kelly Family: in der SWT Arena Trier geben sich regelmäßig nationale und internationale Bands, Künstler*innen und Acts die Klinke in die Hand. Die größte multifunktionale Halle in Rheinland-Pfalz und dem Saarland fasst bis zu 7.500 Besucher*innen. Das Programm ist breit gefächert. Von Live-Konzerten und Musicals über Comedy bis hin zu Sporthighlights finden in der SWT Arena im Jahr durchschnittlich ca. 75 (Groß-)Veranstaltungen statt. Eine bequeme Anreise durch die direkte Lage an der Autobahn, gute ÖPNV-Anbindung, komplette Barrierefreiheit, sowie zahlreiche Essens- und Getränkeangebote inklusive eigenem Restaurant machen jedes Event zusätzlich zu einem besonderen Erlebnis.

Informationen zur Barrierefreiheit Kurzbericht als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind zehn Parkplätze für Menschen mit Behinderung an Eingang 2 vorhanden.
  • In 40 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Arena. 
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Eingang 2.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit.
  • Der Ticketschalter ist 84 cm hoch.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es gibt separate Stellplätze für Rollstuhlfahrer.
  • Die ausgewiesenen Plätze für Rollstuhlfahrer auf der Tribüne sind stufenlos mit einer Längsneigung von 13 % auf 75 cm Länge erreichbar.
  • Es sind öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche beidseitig anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt mobile induktive Hörschleifen
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Von der Herzogenbuscher Str. führt ein taktiler und kontrastreicher Leitstreifen zum Eingang 1 über die Treppe mit Handlauf.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Es gibt Tastpläne in Heftform.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
  • Treppen sind überwiegend nicht visuell kontrastreich gestaltet. Handläufe sind beidseitig vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name der Arena ist von außen klar erkennbar.
  • Informationen zur Orientierung sind bildhaft verfügbar (Piktogramme).
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Informationen zur Barrierefreiheit:

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Menschen mit GehbehinderungRollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es sind zehn Parkplätze für Menschen mit Behinderung an Eingang 2 vorhanden.
  • In 40 m Entfernung befindet sich die Bushaltestelle Arena. 
  • Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Eingang 2.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos/ebenerdig oder über einen Aufzug zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit.
  • Der Ticketschalter ist 84 cm hoch.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es gibt separate Stellplätze für Rollstuhlfahrer.
  • Die ausgewiesenen Plätze für Rollstuhlfahrer auf der Tribüne sind stufenlos mit einer Längsneigung von 13 % auf 75 cm Länge erreichbar.
  • Es sind öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung vorhanden, welche beidseitig anfahrbar sind (mindestens 80 cm). Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Menschen mit Hörbehinderung gehörlose Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt mobile induktive Hörschleifen
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Menschen mit Sehbehinderungblinde Menschen

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.  

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Von der Herzogenbuscher Str. führt ein taktiler und kontrastreicher Leitstreifen zum Eingang 1 über die Treppe mit Handlauf.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Es gibt Tastpläne in Heftform.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.
  • Treppen sind überwiegend nicht visuell kontrastreich gestaltet. Handläufe sind beidseitig vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen"

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Der Name der Arena ist von außen klar erkennbar.
  • Informationen zur Orientierung sind bildhaft verfügbar (Piktogramme).
  • Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

Prüfbericht:
Download als PDF

Zertifiziert im Zeitraum:

November 2025 - Oktober 2028

Information zur Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft Piktogramm "barrierefrei für Gehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Rollstuhlfahrer" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung" Piktogramm "barrierefrei für Blinde"

Bildergalerie

SWT Arena Trier

Adresse & Kontakt

SWT Arena Trier
Fort-Worth-Platz 1
54292 Trier
11

Telefonnummer:+49 651 46290-0
Faxnummer:+49 651 46290-110
E-Mail-Adresse:info@mvg-trier.de
Website:https://www.swtarena-trier.de/

Partner & Lizenznehmer

Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
© 2025 Reisen für Alle


Feedback