Herzlich willkommen!
Informationen zur Barrierefreiheit:
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Die Parkplätze für Menschen mit Behinderung auf dem Messegelände werden vom Ordnerpersonal freigehalten und sind deshalb nicht direkt ausgeschildert.
 - Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 3 % über eine Strecke von 6 m.
 - Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
 - Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder über Aufzüge zugänglich.
 - Die Aufzugkabine 1 (EG - 1. OG) ist 108 cm x 205 cm groß.
 - Die Aufzugkabine 2 (zum Restaurant) ist 100 cm x 140 cm groß.
 - Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
 - Der Info-Tresen ist an der niedrigsten Stelle 76 cm hoch.
 - Im Messe-Restaurant sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
 - Die Bestuhlung in den Sälen variiert je nach Veranstaltung. Es wird auf die Anforderungen für Rollstuhlfahrer eingegangen.
 
Öffentliche WCs für Menschen mit Behinderung (Halle 2, 3, 5, 6, 7 und 8)
- Die WC-Tür ist mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
 - Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 140 cm x 145 cm (Ausnahme: öffentliches WC West (Halle 6/7/8) 120 cm x 130 cm);
links und/oder rechts neben dem mindestens WC 90 cm x 70 cm (Ausnahme: öffentliches WC West (Halle 6/7/8) 80 cm x 57 cm). - Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden (Ausnahme: öffentliches WC Halle 5/6/7/8) rechts kein Haltegriff).
 - Die Haltegriffe sind hochklappbar (Ausnahme: öffentliches WC West (Halle 6/7/8) links kein hochklappbarer Haltegriff).
 - Das Waschbecken ist unterfahrbar.
 - Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
 - Es ist ein Alarmauslöser (Schnur) vorhanden.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Hörbehinderung".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Bei einem akustischen Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
 - Es gibt induktive Höranlagen.
 - In den Aufzügen wird ein abgehender Notruf akustisch, nicht optisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
 - Ein WLAN–Zugang zur Verfügung.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung "Barrierefreiheit geprüft - teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen".
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden (es sind die Hinweise des jeweiligen Veranstalters zu beachten).
 - Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
 - Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich gestaltet.
 - Glastüren sind mit Sicherheitsmarkierungen gekennzeichnet.
 - Visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Bodenindikatoren führen von der Eingangstür bis zum ersten Counter/Schalter.
 - Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
 - Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
 - Ein abgehender Notruf in den Aufzügen wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird durch Sprache angesagt.
 - Treppen weisen visuell kontrastreiche Kanten auf, sie haben beidseitige Handläufe.
 - Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Name und Logo der Messe sind von außen klar erkennbar.
 - Die Ziele der Wege sind meist in Sichtweite oder es sind meist Wegezeichen in sichtbarem Abstand vorhanden.
 - Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
 - Informationen sind teilweise mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.
 
Prüfbericht:
                Download als PDF
            
Zertifiziert im Zeitraum:
Juni 2023 - Mai 2026
Bildergalerie
                            
                     
    Adresse & Kontakt
Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH - Messe Dortmund 
Strobelallee 45
44139  Dortmund
10
            Telefonnummer:0231 / 12 04-521 
                        E-Mail-Adresse:medien@westfalenhallen.de
            Website:https://www.westfalenhallen.de/        
Partner & Lizenznehmer
Tourismus NRW e.V.